Wie kann der Strukturwandel in der Landwirtschaft gelingen, sodass das Hohenloher Schnitzel weiterhin auf unsere Teller kommt? Dieser Frage gingen Schülerinnen und Schüler der 2BFH2 in Mulfingen-Hohenrot auf den Grund. Hofbesitzer Markus Wilhelm stellte seinen modernen landwirtschaftlichen Betrieb, dessen Hauptaugenmerk auf der Schweinezucht liegt, vor.
Nicht nur er, sondern auch Frau Meike und seine sechs Kinder sind im Hof verwurzelt und erlebten die Herausforderungen in der Landwirtschaft. Das Deckzentrum sowie die Freilaufbuchten, beide in den letzten Jahren errichtet, entsprechen schon heute kaum mehr den Forderungen der Politik zur Umsetzung für Tierwohlstandards. Daher muss weiter investiert werden, um den Betrieb zukunftsfähig zu halten und an die nächste Generation weitergeben zu können.
Neben seiner Tätigkeit als Landwirt aus Leidenschaft ist Markus Wilhelm auch Nebenberufslehrer in Öhringen. Daher fiel es ihm nicht schwer, die Schülerinnen und Schüler mit Getreidekunde zu begeistern und ihnen die Nahrung für Schweine zu erklären. Beim Rundgang durch die Stallungen konnte die Klasse live dabei sein, als neue Ferkel das Licht der Welt erblickten. Ein außergewöhnliches Erlebnis für Mensch und Tier!