Thema “Bewegung und Mobilisation” vom 30. Januar bis 3. Februar 2023 Die Auszubildenden im ersten Ausbildungsjahr der Generalistischen Ausbildung beschäftigten sich eine Woche intensiv mit dem Thema Bewegung und Mobilisation. Gleich am Montag hatten sie Gelegenheit, einen Tag zum Thema in ihrer jeweiligen Einrichtung zu diesem elementaren Thema in der […]
Am Mittwoch, 9. Dezember 2020, fand in den neu gestalteten Pflegefachräumen die Einweisung des Patientensimulators Ann der Firma Laerdal statt. Neben den üblichen grundpflegerischen Maßnahmen sind unzählige, nahezu lebensechte Situationen der Behandlungs- einschließlich der Intensivpflege möglich. Mithilfe zeitsparender Technik ist eine ausgesprochen realitätsnahe Nachbildung der Kommunikation bei Beratungssituationen umsetzbar. Dies […]
„Willst du schnell gehen, geh alleine. Willst du weit gehen, dann such dir Weggefährten.“ Entsprechend dieser indianischen Weisheit haben im September 38 Auszubildende gemeinsam mit ihren beiden Klassenlehrerinnen Ursula Schlenk-Lehmann und Rosemarie Göller Abendschein die ersten Schritte auf einem gemeinsamen 3-jährigen Weg gemacht. Als weitere Weggefährten stehen die Praxisanleiter der […]
„Wir feiern Pflege, besonders jetzt!“, das dachte sich auch die Klasse 3BFA1/2 mit ihrer Klassenlehrerin Anne Kaspar und folgte dem Aufruf der Diakonie Württemberg zu einer Fotoaktion am 12. Mai, dem Internationalen Tag der Pflegenden. Unter dem Hashtag #wirfeiernpflege teilten Sie eine Foto Collage auf sozialen Netzwerken wie Twitter, Instagram […]
Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Bettina Müller und der Fachlehrerin Ruth Gatzke nahmen die Klassen 3BFA3/1 und 3BFA3/2 unserer Schula an einer Fortbildung zum Thema „Pflege-TÜV – Das neue Qualitätsprüfverfahren“ teil. Zu dieser brandaktuellen Veranstaltung lud das AZURIT Seniorenzentrum Hohenlohe unter der Leitung von Herrn Reipert in Gerabronn ein. Als Ehrengast […]
Die Klasse 3BFA2/2 unserer Schule besuchte mit ihrer Pflegelehrerin Frau Renate Schallwig das Diabetes Zentrum Bad Mergentheim. Positiv überrascht hat die Schülerinnen und Schüler die angenehme und freundliche Atmosphäre, die nicht an ein typisches Krankenhaus erinnert. Der Pflegedienstleiter, Herr Rotter, führte die Klasse inhaltlich durch den Fachbereich Pflege bei Diabetes-mellitus-Erkrankungen, […]
Am 2. April 2019 machten sich 60 Schüler und zwei Fachlehrerinnen der Altenpflegeklassen im zweiten und dritten Ausbildungsjahr der Karoline-Breitinger-Schule in Künzelsau im Doppelstock-Reisebus der Firma Herbold auf den Weg zur Altenpflegemesse nach Nürnberg. Die Leitmesse auf dem Messegelände in Nürnberg findet alle zwei Jahre statt und ist für drei […]
Zum ersten Mal können derzeit Schülerinnen des Bereichs Pflege der Karoline-Breitinger-Schule niederländische Kollegen in Künzelsau willkommen heißen. Die niederländischen Pflegeschüler des Nova College aus Haarlem, unweit von Amsterdam, sind im Rahmen eines Arbeitspraktikums im Hohenlohekreis und Gäste der Karoline-Breitinger-Schule. Ursula Mühleck, Dezernentin für Familie, Bildung und Gesundheit, begrüßte die Gruppe […]
Bluthochdruck und Diabetes mellitus, Erkrankungen die im altenpflegerischen Alltag eine große Rolle spielen, sind häufige Ursachen einer Nierenfunktionsstörung. Deshalb führte die Klasse (3BFA3/1) der Altenpflege der Karoline-Breitinger-Schule am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien eine Exkursion durch. Sie besuchte die Zweigpraxis Künzelsau des Dialysezentrums Bad Mergentheim. Christian Keller, der Leiter des […]