• Verstehen wie ein gutes Hohenloher Schnitzel auf den Teller kommt
    Categories: Berufsfachschule

    Hauswirtschaft meets Landwirtschaft – Karoline–Breitinger–Schule besucht Landwirt–Dream–Team Baumann–DeitigsmannKupferzell–Goggenbach: Glückliche Schweine, die gutes Futter bekommen, Auslauf habenund ein gutes Leben, bevor sie zu einem der liebsten Nahrungsmittel der Deutschenverarbeitet werden: dem Schnitzel. Gleichzeitig können die beteiligten Landwirte gut davon leben und die Umwelt wird durch gelebte Kreislaufwirtschaft geschont. Klingt wie ein […]

  • Unterwegs auf den Spuren von Sophie und Hans Scholl
    Categories: Berufsfachschule

    „Das Gesetz ändert sich, das Gewissen nicht.“ – Mit dieser Aussage Sophie Scholls aus dem Verhör nur vier Tage vor der Hinrichtung des Geschwisterpaares am 22. Februar 1943 in München leitete Renate Deck die Führung auf dem Geschwister-Scholl-Lehrpfad zu den „Lebensspuren einer Kindheit“ in Forchtenberg ein. Die Klasse 2BFP1 hatte […]

  • Baby Lukas besucht die Karoline-Breitinger-Schule
    Categories: Berufsfachschule

    Nach der schriftlichen Prüfung zur Fachschulreife war Baby Lukas im Unterricht der  2BFH mit dabei. Zur Freude der elf Schülerinnen konnten sie Lukas beobachten und viel zum Thema Erziehung, Ernährung und Pflege erfragen. Die 2-jährige Berufsfachschule – Profil Hauswirtschaft und Ernährung – 2BFH vermittelt eine berufliche Grundausbildung im Bereich Ernährung […]

  • Die Covenant Players an der Karoline-Breitinger-Schule

    “Am liebsten gleich noch mal” und “ich habe ganz viel verstanden”, so lauteten vielfach die Kommentare der Schülerinnen und Schüler nach den Vorstellungen der amerikanischen Schauspieltruppe The Covenant Players am 16. November in der Karoline-Breitinger-Schule. Bereits zum dritten Mal waren Jodi Wiseman, Larry Blatterman und Dale Sieber an unserer Schule […]